Teilhabe: leben | lernen | arbeiten
Finden Sie hier unter unseren 220 Einrichtungen und Diensten ein für Sie passendes Angebot.
Sie können hierfür diese Suchmaske verwenden:
Hochschule für Künste im Sozialen
Künstlerisch handeln in sozialer Verantwortung-– Die Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg, ist europaweit eine der größten Ausbildungsstätten für Kunsttherapie, Kunst- und Theaterpädagogik. Sie verbindet Kunst und Wissenschaft mit dem Ziel, individuelle Entwicklung und gesellschaftliche Erneuerung zu ermöglichen. Für die Ausbildung werden interaktive und offene Lernräume geboten, die zur Entfaltung der künstlerischen Persönlichkeit beitragen. Mit ihren Ideen und Werken bringen sich Studierende und Lehrende dank interdisziplinärer Vernetzungen - auch in Kooperation mit Institutionen und Unternehmen - in gesellschaftliche Diskurse ein.
Im Studienverlauf der drei angebotenen Bachelor-Studiengänge
- Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik
- Theater im Sozialen. Theaterpädagogik und
- Freie Bildende Kunst
treten Studierende in geistigen Austausch und praktische Zusammenarbeit mit Lehrenden und KommilitonInnen, um ihre Fähigkeiten zu erproben und professionalisieren zu können. Der einjährige (berufsbegleitend zweijährig) interdisziplinäre Master-Studiengang „Kunst und Theater im Sozialen“ orientiert sich an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und zielt auf eine wissenschaftliche Spezialisierung. Dass die Möglichkeiten der Kunst universell sind, zeigen die AbsolventInnen in ihrer beruflichen Praxis. Sie arbeiten erfolgreich im In- und Ausland in unterschiedlichsten sozialen Milieus, in Kliniken, in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe, in heilpädagogischen Institutionen, in Bildungsstätten, in soziokulturellen Projekten und als freie KünstlerInnen und KunsttherapeutInnen.
Angebote | |
Freie Plätze |
0
|
Anschrift |
Am Wiestebruch 68 28870 Ottersberg |
Telefon | 04205 - 39 490 |
Telefax |
04205 - 39 49 79
|
info@hks-ottersberg.de | |
Internet |
http://www.hks-ottersberg.de
|
Wenn Sie persönliche Beratung brauchen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Unsere Geschäftsstelle erreichen Sie unter:
06035 - 81 190