Menschen mit Assistenzbedarf ergreifen heute zunehmend aktiv ihre Rechte, wollen ihr Leben selbstbestimmt gestalten und in der Gesellschaft mitwirken – eben so wie jeder andere Mensch auch. Die MitarbeiterInnen der Dienste und Angebote von Anthropoi Bundesverband verstehen sich als partnerschaftliche BegleiterInnen und UnterstützerInnen. Individuelle Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Menschen sind ein wichtiges Ziel der 220 Einrichtungen und Dienste von Anthropoi Bundesverband.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Sie nach «Corona» machen möchten? Sicher wird uns das COVID-19-Virus weiterhin begleiten, und wir werden damit leben müssen, damit umzugehen. Umso wichtiger ist es, für sich selbst, aber auch für die eigene Lebensumgebung und das eigene Arbeitsumfeld zu überlegen: Mit … oder nach Corona – wie ich mein Leben, meinen LebensOrt, meine Zukunft gestalten will.
Die Kolleg*innen des Fachbereichs LebensOrte laden genau zu dieser Frage alle Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Nachbar*innen ein, sich damit auseinanderzusetzen und Zukunft mitzugestalten. In diesem Jahr wird der Fachbereich LebensOrte keine Tagung durchführen. Damit aber die Zusammenarbeit und der inhaltliche Austausch nicht ganz verloren gehen, lädt das Ständige Arbeitsgremium des Fachbereichs zum Mitdenken, Mitschreiben und zur Mitgestaltung auf: Die Ideen werden gesammelt und im Herbst dann auf Papier veröffentlicht.
Auf der Webseite des Fachbereichs kann der aktuelle Stand beobachtet werden, und dort wird es auch immer wieder neue Anregungen geben. Nach Ostern kommt dieser Aufruf an alle LebensOrte noch einmal per Post zum Verteilen und natürlich zum Mitmachen!
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. DatenschutzAkzeptieren