Bernard Lievegoed Institut e.V.
Ein wesentlicher Baustein in der Entwicklung des Kindes
basiert auf der Ausreifung seiner Körperwahrnehmungssinne.
Ist diese beeinträchtigt resultieren daraus diverse
Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten und oftmals
auch Lernschwierigkeiten. Ebenso stehen heilpädagogische
Besonderheiten, die Verarbeitung traumatischer Ereignisse
und psychiatrische Erkrankungen in einem engen Bezug zu
den basalen Sinnen. Unser Kursangebot zu diesen Themen:
INTEGRATIVE DIAGNOSTIK
Auffälligkeiten im Verhalten verstehen und sicher diagnostizieren,
Falldarstellungen/Kinderkonferenzen zielführend
moderieren, integrative Maßnahmen für den Arbeitsalltag
entwickeln.
Mit dem Kurs Integrative Diagnostik werden Sie Ursachen im
Bereich der basalen Sinne differenziert zu diagnostizieren
lernen, Ihr Verständnis für Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten
vertiefen sowie einfache, praxistaugliche und
wirkungsvolle Konzepte der Unterstützung und Nachreifung
in Alltag, Kindergarten und Schule anwenden können.
KURSINHALTE
• Methoden der Fallbesprechung/Kinderkonferenz
• Entwicklung von Motorik, Sprache und Kognition
• Entwicklung von Interaktion und Bindung
• Diagnostik von Ausreifungsstörungen
à Tast- und Ichsinn
à Lebens- und Gedankensinn
à Bewegungs- und Sprachsinn
à Gleichgewichts- und Hörsinn
Der Kurs wendet sich an Pädagogen*innen,
Sozialtherapeuten*innen und andere Berufsgruppen,
die mit Kindern oder erwachsenen Betreuten arbeiten.
Vier Module von April bis Januar
Im Anschluss können Integrative Diagnostik II und/oder
Lerntherapie belegt werden.
Kursleiterinnen: Roswitha Willmann, Annette Willand

Angebote | Frühförderung Kinder- und Jugendhilfe |
Freie Plätze |
9
|
Anschrift |
Am Felde 2 22765 Hamburg |
Telefon | 040 - 43 08 081 |
info@bli-hamburg.de | |
Internet |
http://www.bli-hamburg.de
|